Betreuungs- und Hilfeleistungen

Betreuungs- und Hilfeleistungen
Betreuungs- und Hilfleistungen
Manche Dienste der Häuser zum Leben sind nicht in den Tarifen des Altsystems vom 1.1.2012 enthalten und können auf Wunsch und Bedarf von den Bewohner*innen bestellt werden. Zu den extra verrechneten Leistungen zählen etwa Frühstück, die Verabreichung von Medikamenten, Hilfestellungen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, Reinigungsarbeiten oder Betreuungsdienste. Seit der Umstellung auf das Neusystem mit Vollkostentarif verringert sich die Anzahl der Bewohner*innen mit alten Tarifen, der Gesamterlös nimmt ab. 2024 betrugen die Erlöse aus diesem Titel nur noch rund 1,5 Millionen Euro – 0,3 Millionen weniger als 2023.
Kontenbezeichnung | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frühstück | 355 641 | 321 339 | 274 793 | 216 013 | 108 366 | 86 303 | 124 064 | 212 698 | 167 825 |
Reinigung | 73 168 | 79 922 | 95 644 | 70 029 | 65 348 | 57 801 | 37 008 | 30 713 | 25 440 |
Betreuung | 4 812 427 | 4 608 827 | 3 738 729 | 3 003 018 | 2 371 499 | 1 795 631 | 1 447 487 | 1 326 209 | 1 092 325 |
Tagesbetreuung | 183 488 | 491 970 | 776 062 | 853 240 | 581 169 | 373 011 | 264 625 | 230 969 | 172 768 |
Summe | 5 424 724 | 5 502 057 | 4 885 228 | 4 142 299 | 3 126 382 | 2 312 746 | 1 873 184 | 1 800 589 | 1 458 357 |
Frühstück
Reinigung
Betreuung
Tagesbetreuung
Summe
Finanzierung und Zuschüsse
Die Stadt Wien lässt niemanden zurück und unterstützt Bewohner*innen, die sich die Tarife der Häuser zum Leben nicht vollumfänglich leisten können. Sie erhalten über Zuschüsse sogenannte Subjektförderungen. Dabei wird zwischen Bewohner*innen im Altsystem mit Betreuungsvertrag vor dem 1.1.2012 und allen anderen unterschieden. Erstere werden direkt von den Häusern zum Leben abgerechnet, zweitere über den Fonds Soziales Wien (FSW). Der Gesamterlös 2024 brachte mit knapp 445 Millionen Euro einen neuen Höchstwert. Zugleich setzt sich die Umstellung mit großen Schritten fort: Das Altsystem repräsentiert nur noch 7 Prozent bzw. rund 31 Millionen Euro der Gesamterlöse.
Erlöse Altsystem
Erlöse Neusystem
UNTERKUNFTSART | Umsatz brutto | in % | Subjektförderung brutto | in % | Direktzahlungen an das KWP | in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KWP-Altsystem | ||||||
Wohnen | 11 808 070 | 2,7 % | 3 351 294 | 24,9 % | 8 456 776 | 2,7 % |
Stationärer Bereich | 16 091 231 | 3,6 % | 9 515 467 | 70,7 % | 6 575 764 | 2,1 % |
BuHL | 1 604 193 | 0,4 % | 595 840 | 4,4 % | 1 008 354 | 0,3 % |
Abrechnung an Auswärtige | 1 829 413 | 0,4 % | 0,0 % | 1 829 413 | 0,6 % | |
Aufrollung Subjektförderung | 0,0 % | 0,0 % | 0 | 0,0 % | ||
Summe KWP-Altsystem | 31 332 907 | 7,0 % | 13 462 600 | 100,0 % | 17 870 307 | 5,8 % |
KWP-Neusystem | ||||||
Wohnen | 208 143 838 | 46,8 % | 0,0 % | 208 143 838 | 67,6 % | |
Stationärer Bereich | 204 731 051 | 46,0 % | 0,0 % | 204 731 051 | 66,5 % | |
Summe KWP-Neusystem | 412 874 889 | 92,8 % | 0,0 % | 412 874 889 | 134,0 % | |
Selbstzahler | 568 812 | 0,1 % | 0,0 % | 568 812 | 0,2 % | |
Gesamt | 444 776 608 | 100,0 % | 13 462 600 | 100,0 % | 431 314 008 | 100,0 % |