Stadtrat Peter Hacker zum KWP

Qualität, Konstanz, Innovation und Herzblut: Die Häuser zum Leben setzen seit
mehr als 60 Jahren Maßstäbe in der Pflege und Betreuung der älteren Bevölkerung in
Wien. Damit das auch in Zukunft so bleibt, leisten mehr als 4.800 engagierte
MitarbeiterInnen tagtäglich einen großen persönlichen Beitrag – in der Kernkompetenz
des KWP, aber auch mit dem Einbringen vieler neuer Ideen, dem Planen und Errichten
altersgerechter Infrastruktur oder der Kreation ganz besonderer kulinarischer
Schmankerln.

Alle gemeinsam versuchen sie, das Leben unserer betagten MitbürgerInnen auch in
Ausnahmesituationen wie der Pandemie so angenehm und selbstbestimmt wie möglich
zu gestalten. Mit Erfolg: Die Häuser zum Leben und die PensionistInnenklubs der Stadt
Wien waren allen Widrigkeiten zum Trotz auch 2021 sichere und lebenswerte Orte, in
denen sich unterschiedliche Generationen begegnen konnten.

2021 durfte ich den Pioniergeist und die Herzlichkeit der MitarbeiterInnen des KWP
immer wieder aus nächster Nähe erleben. Ob beim Start der höchst erfolgreichen
Impfkampagne, bei der feierlichen Eröffnung des generalsanierten Hauses Schmelz,
im regelmäßigen Austausch mit MitarbeiterInnen und BewohnerInnen, beim lauschigen
Gartenkonzert im Rahmen des Wiener Kultursommers, bei der Verkostung des weltweit
ersten 3D-Schnitzels oder beim 75-Jahr-Jubiläum der Wiener PensionistInnenklubs.

Lesen Sie hier den gesamten Text ...

Geschäftsführer Mag. Christian Hennefeind

Es ist jetzt etwas mehr als ein Jahr her, dass ich die Geschäftsführung des KWP
übernehmen durfte. Inzwischen habe ich nicht nur die 30 Häuser zum Leben und die
150 PensionistInnenklubs kennenlernen können, sondern vor allem die Menschen, die
unsere Institution so besonders machen: die MitarbeiterInnen, die BewohnerInnen und
viele SeniorInnen, die die abwechslungsreichen Programme unserer Klubs und die gemeinsame
Zeit dort genießen, Studierende, die bei uns wohnen, Zu- und Angehörige,
ambulante PatientInnen usw. – also unsere breite Vielfalt an KundInnen.

Es war und ist für mich überwältigend, was im KWP tagtäglich geleistet wird; mit
wie viel Menschlichkeit hier der nicht immer einfache Alltag gemeistert wird; mit wie
viel Herz unsere KundInnen serviciert werden; und mit welchem Engagement auch
Ehrenamtliche, Zivildiener und die SeniorInnen selbst an der Gestaltung eines
gemeinsamen, guten Lebens teilhaben.

Lesen Sie hier das gesamte Editorial...

Der Geschäftsbericht
zum Download

Hier können Sie den Geschäftsbericht der Häuser zum Leben und der PensionistInnenklubs der Stadt Wien auf ihren Desktop laden (PDF-Format, 15 MByte).
Zur korrekten Darstellung nutzen Sie bitte einen PDF Reader.